Ein rücksichtsvoller Umgang miteinander ist nicht nur im Ehrenamt, sondern gerade auch im Internet von sehr großer Bedeutung. Daher ist uns auch der Schutz der Privatsphäre und Daten der Besucher (im Folgenden auch „Nutzer“) dieser Seite sehr wichtig und wird entsprechend geltender deutscher und europäischer Datenschutzgesetze und -verordnungen behandelt. Dazu werden auch die technischen und organisatorischen Vorkehrungen zur Datensicherheit getroffen.
Auf der Seite des ZEITBANKplus Vereins - Wittighausen e. V. - (im Folgenden auch 'Vereinsseite') finden Sie Bilder, Informationen und viele weitere Inhalte rund um unser Engagement und unsere Gemeinschaft vor Ort. Die Seite wird mit Inhalten durch einzelne, damit betraute und verantwortungsbewusste Vereinsmitglieder aus den Ortsvereinen gefüllt, um ein authentisches und individuelles Bild für Sie zu liefern.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DS-GVO ist die im Impressum angegebene Person. Das Impressum finden Sie in der Fußzeile der Webseite.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch formlos an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Uns gegenüber haben Sie folgende Rechte, Ihre personenbezogenen Daten betreffend:
Das Recht auf Auskunft und Datenübertragung
Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen zu können. Sie haben ferner das Recht, personenbezogene Daten, die uns von Ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Berichtigung und Löschung
Wurden Sie betreffende, unrichtige und/oder unvollständige personenbezogene Daten erhoben, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Berichtigung zu verlangen.Sie können verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, insofern einer der folgenden Punkte zutrifft:
Das Recht auf Einschränkung und des Widerspruchs der Verarbeitung
Sie können verlangen, die Verarbeitung durch den Verantwortlichen unter den gegeben Voraussetzungen einzuschränken oder die Verarbeitungserlaubnis widerrufen. Voraussetzungen wären gegeben, wenn:
Das Recht auf Beschwerde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Es gibt unterschiedliche Arten die Website zu nutzen, dementsprechend werden auch zweckgebunden Daten von Ihnen verarbeitet.
Informatorische Nutzung
Beim Aufrufen und der informatorischen Nutzung der Seite werden diejenigen personenbezogenen Daten übermittelt, die Ihr Webbrowser an unsere Server weitergibt. Diese werden benötigt um die Seite zu betreiben, deren Sicherheit festzustellen und die Zugriffsdaten für Qualitätssicherungszwecke zu sichern. Es handelt sich dabei um
Ihre IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Inhalt der Website,
Meldung über den erfolgreichen Abruf(HTTP-Status),
die Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind,
Typ ihres Webbrowsers,
Ihr Betriebssystem,
Sprache und Version des Browsers.
Kleine Textdateien, Cookies genannt, werden zum Betrieb und der Bereitstellung der Funktionen und Sicherheit von Internetseiten benötigt. Diese Vereinsseite wird ohne die Verwendung von Cookies betrieben und kann daher auch ohne sie fehlerfrei genutzt werden.
Falls Sie Daten freiwillig angeben um zum Beispiel Newsletter, Einladungen für Veranstaltungen zu erhalten oder um mit dem Verein Kontakt aufzunehmen, geschieht das nur aufgrund Ihrer jeweiligen Einwilligung mit Bezug auf den Verwendungszweck. Ihre Daten werden mit Ende des Verwendungszwecks gelöscht.
Bei den Daten kann es sich um E-Mail-Adresse, Name und Telefonnummer handeln.
Auch hier können Sie von Ihren oben aufgeführten Rechten Gebrauch machen.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern (Auftragsverarbeitung), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant. Die Server unseres Server-Anbieters befinden sich in Deutschland. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig durch den Auftragsverarbeiter gesichert.
Ein Zukunftsmodell von:
SPES e.V.
Okenstr. 15
79108 Freiburg
Tel.: 0761 / 5144 244
- www.spes.de
- Kontakt