ZEITBANKplus Efringen-Kirchen e.V.
ZEITBANKplus Efringen-Kirchen e.V.

Aktivitäten

2025


Juli Monatstreffen


Juni Monatstreffen


Mai Monatstreffen

Zu einer geführten E-Biketour mit Helga Schönher starteten wir am Sonntag, den 04. Mai in Mappach um 11:00 Uhr. Die Tour führte uns von Mappach nach Feuerbach, über die Johannesbreite hoch zum Schloss Bürgeln. Nach einer Verschnaufpause und Checken unserer Akkus schwangen wir uns wieder in die Sättel bergab bis kurz vor die Vollmerhöfe, dann weiter bergauf nach Käsacker und Vogelbach. Richtung Kandern war ein Genuss vom Bergaufstrampeln. Kurz vor Kandern bogen wir links ab, hoch zur Scheideck und von dort auf der Hohen Straße durch den Wald nach Egerten zum Kreiterhof, wo wir uns mit Getränken und Speisen stärkten. Danach ließen wir es hinunter saußen nach Wollbach, wo wir uns zur Heimfahrt nach Lörrach, Binzen, Wittlingen, Mappach und Winterweiler trennten.
Für einen Gelegenheitsfahrer war es eine anspruchsvolle Tour.
Strecke: 46 km (Wintersweiler)
Fahrzeit: 2:38 h:min
Durchschnitt: 17,6 km/h
Maximal: 55 km/h

 


April Monatstreffen


März Monatstreffen
Sa. 22. und So. 23.03.2025 Stand an der Regio Messe
Freitag 21.03.2025 Mitgliederversammlung

Badische Zeitung vom 24.03.2025
 


Februar Monatstreffen
Am Freitag, 21.02.2025 luden wir zu einem Besuch in die Basler Papiermühle ein. Sie ist gleichzeitig Museum und Manufaktur: Eine Ausstellung zur Geschichte von Papier, Schrift und Druck mit über tausend Jahre alten Raritäten wechselt ab mit begehbaren Werkstätten, in denen auf historischen Maschinen zeitgemäße Produkte hergestellt werden. Fachkundige und engagierte Mitarbeitende demonstrierten alte Techniken und beantworteten ausführlich all unsere Fragen. Unter ihrer Anleitung hatten wir außerdem Gelegenheit Papier zu schöpfen, zu bedrucken bzw. zu marmorieren.
Nach dem erlebnisreichen Rundgang durch die Basler Papiermühle ließen wir den Tag im angrenzenden Restaurant/Café Papiermühle kulinarisch ausklingen.


Januar Monatstreffen
Freitag 24.01.2025 Einführung in das ZEITBANKplus-Programm.
Auf Wunsch mehrerer Mitglieder nutzten wir unser Monatstreffen zu einer Einführung in das ZEITBANKplus-Programm. Da das Programm laufend an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird, ist von Zeit zu Zeit eine Auffrischung nötig – besonders für diejenigen, die das Programm selten nutzen.
Gleichzeitig brachten einige Mitglieder Vorschläge zur Verbesserung der Bedienbarkeit ein. Diese wurde gesammelt und an den Programmierer weitergegeben.

.

2024


Dezember Monatstreffen
Bei dem Besuch auf der Lieler Dorfweihnacht am Samstag, 14.12.2024 ließen wir uns auf Weihnachten einstimmen. Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt bot an festlich geschmückten Ständen eine Vielzahl selbstgefertigter Produkte aus der Region. Zudem präsentierten einige Handwerksbetriebe ihr Können. Ein besonderes Highlight war die lebensgroße Krippe mit Schaf und zwei Lämmern. Dieser traditionelle Weihnachtsmarkt erstrahlte im Außenbereich nur im Warmen Licht von Kerzen, Feuerschalen und Schwedenfeuer, was eine besonders feierliche Atmosphäre schuf. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl durch ein reichhaltiges Speiseangebot gesorgt – ob draußen im Stehen, oder gemütlich in der Schlossberghalle mit Sitzplätzen. So fand unser Besuch einen stimmungsvollen Abschluss in einer weihnachtlich geschmückten Umgebung.


November Monatstreffen
Am Sonntag, 17.11. besuchten 16 Interessierte das Wiesentäler Textilmuseum in Zell.
Dort erhielten wir eine fachkundige und informative Führung zur Entwicklung der Textilindustrie, die lange Jahre durch Heimarbeit geprägt war bis sie durch die Industrialisierung von Maschinen abgelöst wurde. Besonders eindrucksvoll war die Vorführung funktionsfähiger Maschinen, an denen wir die einzelnen Arbeitsschritte wie Spulen, Spinnen und Weben hautnah erleben konnten.
Nach einer kurzen Kaffeepause im Café Gutmann in Zell fuhren wir zum Sternen nach Istein, wo dann bei leckerem Essen ein reger Austausch des Erlebten stattfand.


Oktober Monatstreffen
Am Sonntag, 06.10. tauchten wir bei unserem Spaziergang auf dem Kanderner Walderlebnispfad in die faszinierende Welt des Waldes ein. Der abwechslungsreiche Pfad bot zahlreiche Informationen sowie interaktive Stationen zum Mitmachen, Spüren und Ausprobieren. Ein besonderes Highlight war der Tastgang, bei dem wir mit geschlossenen Augen den Wald auf eine ganz neue Weise wahrnehmen konnten. Nach diesem wohltuenden Nachmittag für die Seele kehrten wir in die Straussi Weingut Berner in Mauchen ein, um auch unser leibliches Wohl zu genießen.


September Monatstreffen
Sonntag 29.09.2024 Merian Gärten, Basel
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir am Sonntag, 29.09. an einem geführten
Gartenrundgang in den Merian Gärten in Basel teil. Da sich alle Teilnehmer für einen
kleineren Rundgang dafür mit ausführlichen Informationen entschieden, erhielten wir viel
Wissenswertes zu den einzelnen Pflanzen. Ein besonderes Highlight war der
„Himbeerbaum“, ein Hartriegel mit essbaren Früchten.
Mit Blick auf den Garten ließen wir uns nach der Führung in geselliger Runde im
Restaurant Iris kulinarisch verwöhnen.


August Monatstreffen
Dienstag 20.08.2024 Betriebsführung Lieler Schlossbrunnen
Bei einer Betriebsführung im Lieler Schlossbrunnen am Dienstag, 20.08. erhielten wir
spannende Einblicke in den aufwendigen Prozess der nötig ist, um das Wasser aus der
Quelle in die Flasche zu füllen.
Zudem erfuhren wir interessante Details über die Unterschiede zwischen Leitungswasser,
Quellwasser und dem natürlichen Mineralwasser, dem Lieler Schlossbrunnen.
Die Führung endete mit einer Fragerunde, begleitet von einer Verkostung verschiedener
Mineralwasser und Süßgetränken. Alle Fragen wurden von Frau Botte, der
Wassersommelliére ausführlich und mit großer Fachkenntnis beantwortet.
Anschließend ließen wir den Vormittag bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Trattoria Pizzeria Lucano am Sportplatz in Bad Bellingen ausklingen.


Juli Monatstreffen
Sonntag 14.07.2024 Besuch und Besichtigung von „Schloss Bürgeln“ 10jähriges Jubiläum
An diesem Sonntag feierten wir unser 10jähriges Jubiläum mit einer Besichtigung von Schloss Bürgeln. Dazu begrüßte uns Dr. Francois Labbé mit einleitenden Worten zur Architektur und Geschichte. Anschließend konnten 18 Besucher das Schloss unter seiner anschaulichen und kurzweiligen Führung erkunden und die zahlreichen Kostbarkeiten bewundern. Auch wurden wir
bei unserem Rundgang mit der herrlichen Aussicht und einem Blick auf die Alpen beschenkt.
Den Abschluss der Jubiläumsfeier bildete ein gemeinsames Essen im Schlossrestaurant, bei dem wir mit netten Gesprächen den Tag ausklingen ließen. Sehr erfreulich war, dass sechs von neun verbliebenen Gründungsmitgliedern an dieser Feier teilgenommen haben.

Sonntag 14.07.2024, 15:00 Uhr Preisverleihung Stadtradeln

Das Stadtradeln Efringen-Kirchen ist vorbei und zu unserer großen Freude war die ZEITBANKplus Efringen-Kirchen mit insgesamt 7.694 km das radelaktivste Team und hat damit die Siegerurkunde in GOLD gewonnen!
Außerdem hat unser Team-Mitglied Harald Schützeberg in der Kategorie Einzelfahrer mit 1.201 km die zweitmeisten Kilometer zurückgelegt und damit im Einzelfahren Silber gewonnen.
Herzliche Gratulation und ein großes Dankeschön allen Radlern für diese tolle Leistung!

 

Stadtradeln vom 15. Juni bis 5. Juli


Juni Monatstreffen
Samstag 15.06.2024 Führung im Roche-Turm Bau 2
Zu Beginn der geführten Tour fuhren wir mit dem Aufzug hoch hinauf direkt in die „Lounge 47", von der wir eine fantastische Rundumsicht über Basel und das Umland hatten. Aus dieser ungewöhnlichen Perspektive fiel es manchen von uns schwer, bekannte Gebäude zu identifizieren. Während wir die Aussicht genossen, erhielten wir interessante Informationen zum Bau 2, beispielsweise dass die Rollos, die zwischen zwei Glasscheiben geführt werden, automatisch heruntergehen, sobald Roche einen Vogelschwarm gemeldet bekommt.
Anschließend ging es mit dem Aufzug in die unteren Stockwerke, in denen wir einen Blick in die Arbeits-und Begegnungszonen sowie verschiedenen Restaurants werfen konnten. Dabei erhielten wir Einblicke in die Philosophie, die diesem Konzept zugrunde liegt. Auch erfuhren wir Wissenswertes über die Nachhaltigkeit von Bau 2, die Architektur von Herzog & de Meuron und natürlich auch über Roche. Zu guter Letzt kamen wir in den "Indoor Vertical Garden", einen Raum mit einer riesigen grünen Wand, die aus unendlich vielen verschiedenen Pflanzen besteht und ein sehr angenehmes Raumklima schafft. Insgesamt hatten wir das Gefühl, uns eher in einem Hotel als in einem Bürogebäude zu befinden.
Unsere Einkehr, die im Tagescafe Bar du Nord vorgesehen war, fiel wegen Public Viewing der Fussball-Europameisterschaft zum Opfer.


Mai Monatstreffen

Sonntag 05.05.2024 Fahrrad-Tour mit Helga Schönherr
Vom Stauwehr bei Märkt zur Schleuse nach Petite Camargue, von dort nach Huningue, weiter über die Dreiländerbrücke, durch Weil am Rhein und die Reben zum Lindenplatz, nach Ötlingen, weiter nach Binzen mit anschließender Einkehr im Sportheim.

 

 


April Monatstreffen
Sa. 27.04. 10:00 – 12:00 Uhr Pflanzentauschbörse Rathausplatz Efringen-Kirchen
Am Samstag, 27.04. fand unsere beliebte Pflanzentauschbörse auf dem Rathausplatz Efringen-
Kirchen statt. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine große Auswahl an Pflanzen, Samen und
Stecklingen, sie reichten von A wie Amaryllis bis Z wie Zucchini. Skeptische Blicke gab es zu
Anfang bei dem Büschel Brennnessel, das dann aber im Nu an Kenner weiterging. Neben den
Pflanzen wurden auch reichlich Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Alles in allem eine gelungene
Pflanzentausch-und Kontaktbörse.

Pflanzentausch in Efringen-Kirchen (OV Artikel)


Freitag 19.04.2024, 14:30 Ausflug Zeitbankplus, 18:30 Rückfahrt, veröffentlicht in der BZ am 27.03.2024

Im Rahmen des zehnjährigen Bestehens lädt der Verein Zeitbankplus am Freitag, 19. April, alle Interessierten zu einer Exkursion nach Eichstetten am Kaiserstuhl ein. Dort wird der ehemalige Bürgermeister Gerhard Kiechle das Projekt "Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag" vorstellen. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am P+R Parkplatz am Bahnhof Efringen-Kirchen zur Bildung von Fahrgemeinschaften (gegen eine kleine Kostenbeteiligung). Rückfahrt um 18.30 Uhr. Davor kleine Stärkung im Tagescafé Mitnander auf eigene Rechnung. Anmeldungen und Informationen bis 2. April unter marlies.billich@t-online.de

Am Freitag, den 19. April 2024 besuchten 23 Interessierte Eichstetten am Kaiserstuhl, um mehr über die dortige Umsetzung des Konzepts "Ein Dorf übernimmt den Generationenvertrag" zu erfahren. Dort begrüßte uns der frühere und langjährige Bürgermeister Gerhard Kiechle. Nach
einem kurzen Rundgang durch die Anlage versammelten wir uns im Bürgertreff-Raum vom Schwanenhof, um dort gespannt und aufmerksam dem Vortrag von Herrn Kiechle zu lauschen.
Dieser behandelte die Entstehung der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V., die Institution Schwanenhof mit dem Zentrum für soziale Hilfe, Ort der Begegnung und betreutem Wohnen, die Bürgergemeinschaft und ihre Finanzierung, sowie die heutige allgemeine Situation.
Nach einer Pause, in der wir uns im Tagescafe Mitnander stärkten, ging Herr Kiechle noch auf das Thema „Wohnen im Alter“ ein und gab eine kurze Information zu SPES e.V., der Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen und deren unterschiedliche Zukunftsmodelle.

Ausführlicher Bericht zur Exkursion nach Eichstetten.
 


März Monatstreffen
Freitag 22.03.2024 Mitgliederversammlung im Raum der Tagespflege im Seniorenzentrum Efringen-Kirchen, Isteiner Str. 6
Am Freitag fand die jährliche Mitgliederversammlung im Raum der Tagespflege im Seniorenzentrum Efringen-Kirchen statt.
In diesem Jahr standen auch wieder Wahlen an.
Im Amt bestätigt wurden:
Birgit Meier - 1. Vorsitzende
Helga Schönherr - 2. Vorsitzende
Ute Faber - Schriftführerin
Friedhilde Tränkle - Beisitzerin
Marlies Billich - Beisitzerin
Andreas Billich - Kassenprüfer
ausgeschieden sind:
Astrid Brändlin - Kassiererin
Hans-Jürgen Scheer - Kassenprüfer
neu gewählt wurden:
Joachim Gröbke - Kassierer
Christa Schmidt - Kassenprüferin
Günter Thoma - Beisitzer


Februar Monatstreffen
Montag 26.02.2024 Museum in der „Alten Schule“ – Führung mit Dr. Maren Siegmann
Am Montag besuchten 12 Geschichtsinteressierte das Museum in der „Alten Schule“ in Efringen-Kirchen. Dort wurden wir von der Museumsleiterin Maren Siegmann zu einer lebendigen und informativen Führung begrüßt, die sich auf die Themenschwerpunkte Jaspisbergwerk Kleinkems, Kartographie und den Rhein konzentrierte. Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, unser Wissen in einer vollständig eingerichteten bäuerlichen Küche aus der Zeit vor 100 Jahren zu testen und herauszufinden, wofür die verschiedenen Gerätschaften genutzt wurden.
Möglichkeit sich über das Gesehene und Gehörte auszutauschen gab es im Anschluss in geselliger Runde im Sternen in Istein.


Januar Monatstreffen
Freitag 26.01.2024 Spieleabend im Gemeinschaftsraum Rathaus Huttingen
Zu einem Spieleabend trafen sich am Freitag neun Spielebegeisterte zu einer unterhaltsamen Runde mit bekannten und auch neuen Spielen im Gemeinschaftsraum im Rathaus Huttingen. Mit dabei waren zwei ZEITBANK-Interessierte, die wir noch an diesem Abend als Neumitglieder begrüßen konnten.

.

2023

Dezember Monatstreffen
Donnerstag 07.12.2023 Weihnachtszügle nach Kandern

am Weihnachtszügle

 

Weihnachtsstraße in Kandern

 

An unserem Monatstreffen im Dezember erlebten wir einen Hauch von Weihnachten. Bei der nostalgische Fahrt mit dem Weihnachtgszügle der Kandertalbahn von Haltingen nach Kandern um 16:00 h stimmten wir uns auf Weihnachten ein. Auf der Fahrt begleitete uns der Weihnachtsmann und beschenkte die Kindern mit Äpfeln und Schokolade. Nach einstündiger Fahrt bummelten wir durch die festlich dekorierte Weihnachtsstraße. An verschiedenen Ständen wurde bewirtet; Kinderpunsch und Stockbrot gab es an den brennenden Feuerschalen für alle Kinder. Wir genossen den Glühwein. Zudem waren die Geschäfte bis 21:00 h geöffnet und luden zum Kauf der fehlenden Weihnachtsgeschenke ein. Um 19:00h brachte uns das Chanderli bei einer entspannten Fahrt zurück nach Haltingen.


November Monatstreffen
Freitag 10.11.2023 Planetarium Freiburg


Oktober
Samstag 07.10. Markt der Möglichkeiten

in Kandern, August-Macke-Schule von 11 bis 16 Uhr







 

Plakat

 

Programm von 11 bis 16 Uhr

 

Aussteller von B bis Z

 

Monatstreffen
Donnerstag 05.10.2023 Kürbiswelt Bohrerhof

Dieses Mal führte uns das Monatstreffen zum Bohrerhof in Hartheim am Rhein. Wie in jedem Jahr im Herbst verwandelte sich der Bohrerhof in eine bunte Kürbiswelt. So konnten wir die Kürbisskulpturen unter dem Motto „Rom - Asterix und Obelix“ bestaunen.
Dazwischen setzten wir uns zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken zusammen.

 

Säulenhalle

 

aufmerksame,
interessierte Besucher

 

Der Schmetterling zeigt sich in voller Größe.

 

September Monatstreffen
Samstag 30.09.2023 Exkursion zur mittelalterlichen Klosterbaustelle „Campus Galli“, Meßkirch
---- Eine Fahrt mit dem Förderkreis „Museum in der Alten Schule“

Hier bekommen wir durch den Führer den bisher nicht verwirklichten Plan einer Klosterstadt aus dem 9. Jahrhundert erklärt und aufgezeigt, wo wir uns gerade befinden.

 


August
Sommerpause

Juli Monatstreffen
Donnerstag 13.07.2023 Besichtigung des Museums in Gupf

Einen herzlichen Dank an unser Vorstandmitglied Astrid für die Organisation des originellen Museums in Gupf.
Genauso einen herzlichen Dank an Familie Schmiedlin. Dietmar Schmiedlin hat uns mit Geschichten und Anekdoten durch sein Museum geführt. Seine humorvolle Person ließ uns einen Blick aus seiner sehr persönlichen Perspektive heraus auf die Sammlung werfen. Viele Dinge sind aus dem Alltag verschwunden, bei vielen aber noch in Erinnerung geblieben, die früher das Dorfleben prägten. Wir haben diese Zeitreise angetreten und genossen.
Im Anschluss haben wir den Abend in der Pizzeria Isola Bella in Tannenkirch bei sommerlichen Temperaturen, Speisen, Getränken und angeregter Unterhaltung ausklingen lassen.

Juni Monatstreffen
Donnerstag 15.06.2023 Sommerfest im Permakulturgarten von Fam.Billich in Egringen

bei Familie Billich

 

Permakulturgarten

 

Mai Monatstreffen
Samstag 13.05.2023 Exkursion nach Sulzburg mit Besichtigungen der Kirche St. Cyriak und der ehemaligen Synagoge, anschließend Einkehr in der Probst Strauße

Kirche St. Cyprian

 

Ein Licht leuchtet auf

 

Decke in Synagoge

 

Marktplatz in Sulzburg

 


Sonntag 07.05.2023 E-Bike-Tour mit Helga Schönherr

Am Sonntag, den 07.05.2023 trafen sich 5 E-Bikler am Sportplatz in Efringen-Kirchen zu einer Fahrradtour. Diese führte am Rhein entlang nach Bad Bellingen, dort gab es im Sportheim eine Stärkung. Nach dieser Pause ging es über Bamlach, Blansingen, Huttingen wieder zurück nach Efringen-Kirchen.

 

 

April Monatstreffen
Samstag 29.04.2023 Pflanzentauschbörse Rathausplatz Efringen-Kirchen

Großer Andrang beim Tausch von Pflanzen

 

März
Freitag 17.03.2023 Mitgliederversammlung im Rathaus, Huttingen

Hier der bestätigte Vorstand unseres Vereins

Friedel Tränkle, Astrid Brändlin, Ute Faber,
Helga Schönherr, Birgit Meier (1. Vorsitzende),
es fehlt Marlies Billich (Beisitzerin, entschuldigt).

 


Außerdem gehört zum Vorstand
Marlies Billich, Egringen (Beisitzerin)

 

Februar Monatstreffen
Freitag 24.02.2023 Spieleabend im Rathaus, Huttingen

Lustiges Zusammensein bei diversen Spielen.

 

Januar Monatstreffen
Freitag 20.01.2023 Besichtigung mit Führung der BORGWARD-Uhrenmanufaktur

Am Freitag Abend bekamen wir eine erstklassige und professionelle Führung durch Herrn und Frau Betz in ihrem Anwesen von 1850 in Efringen-Kirchen und staunten nicht schlecht, was ein Ehepaar auf die Beine stellen kann und wie überlegt und mit viel Herzblut eine Idee verwirklicht wurde und gelebt wird. Herzlichen Dank und Gratulation an das Ehepaar Betz.

 

.

2022

Dezember: Montstreffen

Am 02. Dezember führte uns unser Monatstreffen durch das märchenhafte Bad Bellingen, dort konnten wir die von einer einheimischen Künstlerin mit viel Liebe gestalteten Holzfiguren bestaunen und unser Wissen über die einzelnen Märchen testen. Hinterher haben wir uns im Winzerstüble bei einem Glas leckeren heißen Glühweins wieder aufgewärmt.


November: Monatstreffen



Am 26. November begleiteten wir Franz Kiefer bei einer interessanten und kurzweiligen Führung durch Istein, die am Parkplatz unterhalb des Klotzen mit einer
Einführung begann, von dort ging es zur St.Veits-Kapelle

 




und daran schloss sich ein Rundgang durch den Ort mit seinen vielen historischen Gebäuden an.







Im Anschluss haben wir den Abend im Restaurant Sternen ausklingen lassen.

 


Oktober: Monatstreffen

Bei unserem Monatstreffen am 17. Oktober ging es um die Planung von Aktivitäten etc. in 2023. Es gab viele gute Ideen, sodass die Entscheidung nicht leicht fiel, welche der Vorschläge wir in 2023 umsetzen würden.


September: Mitgliederversammlung

Am 16. September fand die jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der Marlies Billich als Vorsitzende zurückgetreten ist und Birgit Meier als neue Vorsitzende gewählt wurde.


Juli: Monatstreffen

Am 22. Juli fand unser Grillfest im sommerlich geschmückten Hof von Astrid statt.

 

Sommerschmuck dekoriert von unserem Vorstandsmitglied Astrid

 

Jeder hatte einen Salat oder eine andere Leckerei mitgebracht, so dass wir uns von einem reichhaltigen Buffet bedienen konnten,

 

dazu gab es schmackhaftes Grillgut und natürlich auch eine reiche Auswahl an Getränken.

 


Corona-Einschränkungen

nach unserer gelungenen Nikolaus-Gutschein-Aktion im Seniorenzentrum in 2021 kamen leider weitere Corona-Einschränkungen, so dass wir tatsächlich erst ab Juli 2022 die Gutscheine einlösen konnten. Das wiederum hat sehr viel Freude bei den Bewohnern hervorgerufen. Besonders begeistert waren sie von unseren Gesprächsrunden und beschenkten uns mit ihrer Dankbarkeit.
Unsere regelmäßigen Besuche einzelner Bewohner im Seniorenzentrum erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.

Zeitbanken im europäischen Verbund: → www.zeitbankplus.eu